HANSAINVEST setzt nachhaltiges Wachstum des Fondsvolumens fort

Die Service-KVG HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zieht nach einem weiteren herausfordernden Jahr 2024 positive Bilanz. Nach Phasen hoher Inflation und steigender Zinsen haben sich die Märkte im vergangenen Jahr zunächst erholt. Dennoch wurde im Markt ein vergleichsweise schwaches Neugeschäft verzeichnet. Auch blieben Immobilientransaktionen weiterhin rückläufig, Insourcing-Mandate hingegen nahmen Fahrt auf. Insgesamt agiert das KVG-Geschäft in einem gleichermaßen dynamischen wie spannungsgeladenen Umfeld, das durch die schwierigen Vorjahre und die zunehmende Regulierung nach wie vor mit hoher Komplexität und großer Änderungsgeschwindigkeit konfrontiert ist.

  • Anzahl administrierter Fonds steigt auf 542,
  • administriertes Bruttofondsvolumen wächst auf 64,25 Mrd. Euro,
  • Erlaubnis zur Verwaltung von Krypto- und Infrastruktur-Sondervermögen erweitert,
  • Aufbau- und Ablauforganisation mit klarer Trennung von Markt- und Marktfolgeprozessen neu ausgerichtet,
  • grenzüberschreitende Verwaltung von luxemburgischen Fonds von Hamburg aus umgesetzt und weiterer Ausbau geplant.

Die HANSAINVEST hat die Anzahl der administrierten Fonds im Geschäftsjahr 2024 erneut steigern können. Grund hierfür waren positive Wertänderungen und Mittelzuflüsse. 542 Publikums- und Spezialfonds mit einem Bruttofondsvermögen von 64,25 Mrd. Euro werden administriert (Stichtag jeweils: 31.03.2025). Im aktuellen Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen im Bereich der klassischen Fonds einen moderat steigenden Anteil am Fondsvermögen durch Mittelzuflüsse. Bei den Service-KVG-Labelfonds geht man von einem stärkeren Zuwachs des Fondsvermögens in bestehende Fonds und Neuauflegungen sowie von Übernahmen von Fondsprodukten für alle Assetklassen aus.

Regulierungen wie beispielsweise zum Thema Nachhaltigkeit und Dora sorgen neben Digitalisierung und Automatisierung weiterhin für umfangreiche Projektarbeiten und binden Ressourcen. So wurde die gesamte IT- und Plattformstrategie überarbeitet und ein schnelleres und flexibleres IT-Ökosystem geschaffen. „Wir sehen Veränderung als permanenten Zustand der Weiterentwicklung. An vielen Stellen können wir diese durch eigene Innovationen und Impulse steuern, allerdings nimmt die Intensität und Frequenz exogener Faktoren deutlich zu“, sagt Dr. Jörg W. Stotz, Sprecher der Geschäftsführung der HANSAINVEST.

Zudem ist die HANSAINVEST organisatorisch neu ins Jahr 2025 gestartet: Markt und Marktfolge wurden Assetklassen-übergreifend aufgestellt, was sich in der klaren Aufteilung der Verantwortungsbereiche in der Geschäftsführung widerspiegelt. Ziel ist eine deutliche Spezialisierung und stärkere Fokussierung aller Fachbereiche. Flankiert wurde dieser strukturelle Schritt mit dem Roll-out der neuen Unternehmensvision. „Unser Beitrag für eine Welt, in der Wohlstand für alle zugänglich ist.“ beschreibt die Wirkungsmacht von Projekten für die Gesellschaft und damit weit über den Kreis der Investoren und Fondsinitiatoren hinaus. Gepaart mit Mission-Statement und Purpose soll das klare Markenprofil ab 2025 eine deutliche Wirkung in der internen und externen Kommunikation entfalten. 

Ob die eigenen Unternehmensziele der Außenwahrnehmung entsprechen, hat eine Kundenzufriedenheitsumfrage im November 2024 ermittelt. Mit einer Gesamtzufriedenheit von 82 Punkten auf einer Skala bis 100 liegt die HANSAINVEST weit über dem Durchschnitt für B2B-Unternehmen. Die Umfrage bestätigt außerdem, dass die Zusammenarbeit als überdurchschnittlich wahrgenommen wird. „Besonders erfreulich ist das positive Feedback zur Beziehungsebene, bei der Kundennähe und persönliche Ansprache ausdrücklich gelobt werden“, fasst Jörg Stotz die Ergebnisse zusammen. 

Bestätigung finden diese Rückmeldungen auch in verschiedenen Auszeichnungen. Die Fachzeitschrift TiAM verlieh der HANSAINVEST erneut als eine der besten Service-KVGen Deutschlands die Bestnote „sehr gut“. Die Zertifizierung „Attraktiver Arbeitgeber“ durch das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place To Work® sowie das Top-Company-Siegel 2024 von kununu zahlten neben dem Kundenfeedback positiv auf die Arbeitgeberattraktivität ein. 

Für Jörg Stotz stehen die Zeichen der HANSAINVEST auf grün: „Unser Ansinnen ist es, mit einem Maximum an Stabilität nach innen der zunehmenden Unsicherheit von außen zu begegnen. Unsere Fähigkeit zur Transformation und zu guten Entscheidungen haben wir 2024 einmal mehr unter Beweis gestellt und blicken trotz angespannter Marktlage absolut optimistisch in die Zukunft.“ 

 


Über HANSAINVEST:

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH wurde 1969 gegründet und ist Teil der SIGNAL IDUNA Gruppe. Als unabhängige Service-KVG für Real und Financial Assets erbringt die Hamburger Gesellschaft vielfältige Dienstleistungen rund um die Administration von liquiden und illiquiden Assetklassen. Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg, zudem ist das Unternehmen mit einer Niederlassung in Frankfurt am Main präsent. Über ein Tochterunternehmen ist die HANSAINVEST auch in Luxemburg vertreten. Aktuell werden von rund 400 Mitarbeitenden mehr als 540 Publikums- und Spezialfonds mit einem Bruttofondsvermögen von über 64 Milliarden Euro administriert. (Stand der Daten: 31.03.2025)


PRESSEANFRAGEN

Claudia Piening
Abteilungsleiterin Marketing & Corporate Communications
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Kapstadtring 8 | 22297 Hamburg
Telefon +49 40 300 57 - 66 03
claudia.piening@~@hansainvest.de

Susanne Krüger
Marketing & Corporate Communications
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Kapstadtring 8 | 22297 Hamburg
Telefon +49 40 300 57 - 60 01
susanne.krueger@~@hansainvest.de